Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

PEDro Statistik

Auf dieser Seite finden Sie eine statistische Analyse der Inhalte der PEDro auf Basis des Updates vom 7. Februar 2022. Diese Daten werden jährlich aktualisiert. Das nächste Update ist für Februar 2023 geplant.

Am 7. Februar 2022 enthielt die PEDro 53.801 Berichte von randomisierten kontrollierten Studien, systematischen Reviews und evidenzbasierten Praxisleitlinien: Davon waren 41.362 Studien, 11.737 Reviews und 702 Leitlinien. Die Graphik unten illustriert die Kumulation der Anzahlen der Studien, Reviews und Leitlinien, die in jedem Jahr gelistet waren.

graph1

PEDro indiziert Berichte über Studien, Reviews und Leitlinien zu allen Bereichen der Physiotherapie. Die Graphik unten zeigt die Anzahl der Studien, Reviews und Leitlinien, die für die verschiedenen Gebiete der Physiotherapie gelistet sind. Die meisten Studien, Reviews und Leitlinien stammen aus den Gebieten „muskuloskelettal“ und „cardio-thorakal“. Die Graphik basiert auf der Kodierung von 53.159 Einträgen mit kompletten Daten (642 Einträge werden noch bearbeitet, sind also noch nicht Gebieten zugeordnet). Die Studien, Reviews und Leitlinien können mehr als einem Physiotherapie-Gebiet zugeordnet werden, so dass die Gesamtzahl der Berichte in dieser Graphik 53.159 übersteigt.

graph2

Indizierte Veröffentlichungen von Studien werden mit einer Checkliste bewertet, der PEDro-Skala. Die PEDro-Skala wurde entwickelt, um PEDro-Nutzern zu helfen, schnell diejenigen Studien zu finden, die wahrscheinlich intern valide sind und genug statistische Aussagekraft haben, um klinische Entscheidungen zu leiten. Jede Studie erhält einen PEDro-Score (Punktwert) zwischen 0 und 10. Die Graphik unten illustriert die prozentuale Verteilung der Bewertungsergebnisse. Im Durchschnitt erreichen die Studien einen PEDro-Score von 5,2 bei einer Standardabweichung von 1,6%. 39% der Studien sind von moderater bis hoher Qualität (PEDro-Score ≥6/10). Diese Graphik basiert auf der Bewertung von 40.720 Einträgen mit kompletten Daten (642 Studien werden noch bearbeitet und wurden noch nicht mit der PEDro-Skala bewertet.

graph3

Die Graphik unten stellt dar, wie viel Prozent der Studien welche Kriterien auf der PEDro-Skala erfüllen. Die Mehrheit der Studien nutzt randomisierte Allokation (97%), Vergleiche zwischen den Gruppen (94%), und berichtet Mittel- und Streuungswerte (91)%. Nur wenige blinden die Studienteilnehmer (6%) oder die Therapeuten (1%), nutzen verborgene Allokationsverfahren (28%) oder nutzen Intention-to-treat-Analysen (28%). Diese Graphik basiert auf der Auswertung von 40.720 Einträgen mit kompletten Daten (642 Artikel sind noch in Bearbeitung und wurden noch nicht mit der PEDro-Skala bewertet).

graph4

Es gibt keine Einschränkungen bzgl. der Sprachen für die Indizierung von Berichten über Studien, Reviews und Leitlinien in der PEDro. Die Graphik unten stellt die Häufigkeiten der Einträge nach Publikationssprache dar. Berichte wurden in 28 verschiedenen Sprachen veröffentlicht. Englisch war die häufigste Publikationssprache (91,5% aller Berichte), gefolgt von chinesisch (4,1%), deutsch (1,0%) und spanisch (0,7%).

graph5

Im Jahr 2021 wurde in der PEDro 4.247.892 Recherchen durchgeführt. Das heißt, dass in 2021 im Durchschnitt alle 7 Sekunden eine Recherche begonnen wurde. Die Graphik unten stellt die Anzahl der neuen PEDro-Recherchen die in den Monaten des Jahres 2021 durchgeführt wurden.

graph6

Die PEDro-Nutzer kommen aus 215 Ländern. Die fünf Top-User-Länder sind:

  • 25% Brasilien
  • 7% Spanien
  • 7% USA
  • 6% Australien
  • 5% Frankreich

Eine Übersicht über die in 2021 durchgeführten PEDro-Suchen ist in der untenstehenden Abbildung dargestellt.

graph7

PEDro Statistiken als Download

Download der nicht-komprimierten .pdf-Datei (PC/MAC)

Registrieren Sie sich für den PEDro Newsletter, um die aktuellsten Nachrichten zu erhalten